Saarländischer Nachwuchspreis für Architektur ausgelobt

Zum zweiten Mal lobt das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw) Saar, der
Architektenkammer des Saarlandes (AKS) und der K8 Institut für strategische Ästhetik gGmbH den Nachwuchspreis Architektur aus. Ab sofort können sich Studierende des Studiengangs Architektur der htw saar bewerben, ebenso Absolvent:innen, deren Bachelorbzw.

Lösungsvorschläge der Architektenkammer des Saarlandes für den bezahlbaren nachhaltigen Wohnungsbau

Bundesweit fehlen rund 700.000 Wohnungen und in keinem anderen Bundesland gibt es laut einer Studie so wenige Sozialwohnungen wie im Saarland. Der Präsident der Architektenkammer des Saarlandes (AKS), Alexander Schwehm, ist sich sicher: „Wir könnten viel mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Dazu braucht es innovative Ideen und die Unterstützung der Bundesregierung.

„Verbändegespräch“ in der Architektenkammer des Saarlandes

Gemeinsamer Austausch der saarländischen Berufsverbände

Nach coronabedingter Pause fand im Dezember wieder das bekannte Format des „Verbändegesprächs“ statt. Vertreter und Vertreterinnen des BDA Saarland, des BDIA Rheinland-Pfalz/Saarland, des Deutschen Werkbundes Saarland, des BDB Saarland, des AIV saar und der Stiftung Baukultur – Saar waren gekommen, um gemeinsam mit den beiden AKS-Vertretern Jens Stahnke, Vizepräsident und Kim Ahrend, stv. Geschäftsführerin, über den Berufsstand zu sprechen.

"Bezahlbarer Wohnraum durch Umbaukultur"

Impulsreferat für die Sitzung des Bündnisses für bezahlbares Bauen und Wohnen im Regionalverband

Unsere Pläne für 2023

Der Präsident der Architektenkammer des Saarlandes gibt einen Überblick über die wichtigsten Projekte des Jahres

Seiten

Subscribe to RSS - Aktivitäten der AKS