Was sich 2023 im Bereich "Energieeffizienz von Gebäuden" ändert

Die nachfolgenden Informationen der Bundesarchitektenkammer bieten einen Überblick, was das Jahr 2023 an Änderungen im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden bringen wird. 

Nachbericht und Vorträge zum Download: Besser mit Architekten - Energieeffiziente Gebäude

Das Online-Seminar „Besser mit Architekten“ in Kooperation von Bundesarchitektenkammer, KfW und den Architektenkammern Rheinland-Pfalz und des Saarlandes am 22.09.2022 informierte über die bereits erfolgten und die noch zu erwartenden Neuerungen im Rahmen der BEG. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen berichtete außerdem über die Bedeutung des neuen Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) für die Neubauförderung.

Bundesarchitektenkammer kritisiert kurzfristig verhängten Stopp der KfW-Förderung für energieeffiziente Gebäude

Pressemitteilung der Bundesarchitektenkammer 

Bundesarchitektenkammer kritisiert kurzfristig verhängten Stopp der KfW-Förderung für energieeffiziente Gebäude

GReENEFF: Förderung innovativer Ökoquartiere und eines energieeffizienten sozialen Wohnungsbaus in der Großregion

Sozialer Wohnungbau, Foto: © FranckSeuret/pixabay.com

Text: ARGE SOLAR e. V.  

Richtlinien über Förderung der Energieberatung und BAK-Stellungnahme

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat zwei Richtlinien zur Energieberatung geändert, die zum 1. Dezember 2017 in Kraft treten, und deren Laufzeiten bis zum 31. Dezember 2022 verlängert werden:

Seiten

Subscribe to RSS - Energieeffizienz