Lösungsvorschläge der Architektenkammer des Saarlandes für den bezahlbaren nachhaltigen Wohnungsbau

PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken, 08.01.2023
 
Lösungsvorschläge der Architektenkammer des Saarlandes für den bezahlbaren nachhaltigen Wohnungsbau
 
Bundesweit fehlen rund 700.000 Wohnungen und in keinem anderen Bundesland gibt es laut einer Studie so wenige Sozialwohnungen wie im Saarland. Der Präsident der Architektenkammer des Saarlandes (AKS), Alexander Schwehm, ist sich sicher: „Wir könnten viel mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Bundesbauministerium und Bundesarchitektenkammer loben Deutschen Architekturpreis 2023 aus

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
Berlin, 24.1.2023
 
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: „Die Architektinnen und Architekten leisten mit ihren vielen innovativen Ideen einen großen Beitrag für die Gestaltung attraktiver Häuser und lebenswerter Städte und Quartiere. Mit dem Deutschen Architekturpreis zeichnen wir in diesem Jahr wieder exzellente Bauwerke aus, die mit Blick auf Nachhaltigkeit, Klimaanpassung und Lebensqualität herausragend realisiert worden sind.

Mehr Raum für den Nachwuchs!

Pressemitteilung
Berlin, 1.11.2022

 

Die Bundesarchitektenkammer (BAK) und nexture+ luden vom 27. bis 29.10.22 über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Berlin ein: Der 1. Nachwuchsarchitekt:innentag war ein wichtiger Auftakt für mehr Zusammenarbeit, wenn es um die Lehre, das Berufsbild, die Selbstverwaltung und besonders um die Themen geht, die die jungen Studierenden beschäftigen.

Ergebnisse der „Strukturbefragung der Kammermitglieder zur Lage des Berufsstands“ 2022

PRESSEMITTEILUNG

Berlin, 26.10.2022

Alle zwei Jahre führen die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die 16 Architektenkammern der Länder eine bundesweite Befragung zur beruflichen Situation der Kammermitglieder und zur wirtschaftlichen Lage der Büros durch. Befragt werden Angestellte und Beamte ebenso wie Selbstständige. Die Zahlen der Befragung 2022 zeigen den - trotz Coronakrise - wirtschaftlich guten Zustand der Branche im Berichtsjahr 2021.

Nullemissionsgebäude als Klimaretter – Podiumsdiskussion zu bestehenden und künftigen Vorgaben auf europäischer und nationaler Ebene

PRESSEMITTEILUNG
13.10.2022
 
Nullemissionsgebäude als Klimaretter – Podiumsdiskussion zu bestehenden und künftigen Vorgaben auf europäischer und nationaler Ebene am 24.10.2022
 
Die Klima-Uhr tickt. 
Die verbleibende Zeit, um die globale Erwärmung einzudämmen, wird immer knapper.

Seiten

Subscribe to RSS - Pressemeldungen