BKI Objektdaten Technische Gebäudeausrüstung - Band G5

In der Fachbuchreihe BKI OBJEKTDATEN Technische Gebäudeausrüstung publiziert BKI die aktuellen Baukosten-Erfahrungen besonders energieeffizienter Haustechnik.

Dazu zählen beispielsweise Referenzobjekte mit Wärmepumpen, Solaranlagen und Pelletheizungen. Deren sorgfältig dokumentierte Kosten liefern wertvolle Unterstützung bei der wirtschaftlichen Planung nach den Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG).

Eine ausführliche Pressemitteilung zur Neuerscheinung finden Sie auf der Webseite http://presse.bki.de.

Fachbuch BKI BAUKOSTEN 2018 – Kostenkennwerte für Gebäude

Über 4.000 Sachverständige, Gutachter und Wertermittler in Banken und Sparkassen nutzen die BKI-BAUKOSTEN.

In einer kürzlich durchgeführten Studie zu den Normalherstellungskosten (NHK) stellte BKI jetzt fest, dass die aktuell ermittelten BKI-NHKs deutlich höher liegen, als auf Grundlage der NHK 2010 inklusive Fortschreibung mittels Baukostenindex.

Deshalb erscheinen im Mai 2018 erstmals die komplett aktualisierten BKI-NHKs 2018 im Fachbuch BKI BAUKOSTEN 2018 – Kostenkennwerte für Gebäude.

DIN-A1-Poster als Leitfaden zur Erstellung von Energieausweisen

Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH (BKI) bietet ab sofort eine wichtige Planungshilfe zur Erstellung von Energieausweisen für Wohnbauten.

EnEV-NAVIGATION Neu- und Altbau - DIN-A1-Poster als aktueller Leitfaden zur Erstellung von Energieausweisen 

www.bki.de

BKI-Arbeitshilfe für effektive Planung im Altbau

Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) ist die Neuerscheinung "BKI Fotoaufmaß 8 – die Software zum Vermessen von Bestands-Gebäuden und Bauteilen" erschienen.

Eine ausführliche Pressemitteilung zur neuen Version finden Sie auf der Webseite http://presse.bki.de.
 

BKI Baupreise kompakt 2018 – im Format für unterwegs

Für die schnelle Baupreis-Recherche auf der Baustelle sind beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) die beiden Handbücher Baupreise kompakt 2018 erschienen. Die neuen Ausgaben Neubau (416 Seiten) und Altbau (346 Seiten) bieten konzentrierte Baupreis-Erfahrungen zu über 90 Leistungsbereichen. 

Eine ausführliche Pressemitteilung zu den beiden Neuerscheinungen finden Sie auf der Webseite http://presse.bki.de.
 

BKI Kostenplaner 20 erschienen

Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) ist im November der neue BKI Kostenplaner 20 erschienen. Kernstück der neuen Version ist die aktualisierte BKI Baukostendatenbank 2017 / 2018 mit über 3.000 abgerechneten Vergleichsobjekten.

Eine ausführliche Pressemitteilung zur neuen Version finden Sie auf der Webseite http://presse.bki.de.  

BKI Kommentar zum neuen Architektenvertragsrecht

Ab 1. Januar 2018 tritt das neue Architektenvertragsrecht in Kraft. Dazu erscheint im Dezember 2017 beim BKI das Fachbuch: BKI Kommentar zum neuen Architektenvertragsrecht (ca. 150 Seiten).

Die Neuerscheinung kommentiert die Änderungen. Zusätzlich erhalten Anwender wertvolle Praxistipps zu den Auswirkungen – erläutert von Justiziaren der Architektenkammern.

Eine ausführliche Pressemitteilung zur Neuerscheinung finden Sie auf der Webseite http://presse.bki.de.

BKI Energieplaner 17 - zukunftssicheres Werkzeug zur Energieplanung und -beratung nach EnEV

Stetig neue Anforderungen nach EnEV, EEWärmeG, KfW, BAFA und DENA erfordern die konstante Weiterentwicklung der eingesetzten Energieplanungssoftware. Der BKI Energieplaner 17 setzt diese Anforderungen zukunftssicher um.

Eine ausführliche Pressemitteilung zur neuen Version finden Sie auf der Webseite http://presse.bki.de.
 

Neuer Leitfaden „BIM für Architekten – Leistungsbild, Vertrag, Vergütung“

Pressemitteilung der Bundesarchitektenkammer BAK
Berlin, 5.10.2017

Die Bundesarchitektenkammer stellt auf der Expo Real in München gemeinsam mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen die neue Publikation „BIM für Architekten – Leistungsbild, Vertrag, Vergütung“ vor.

BDA-Architekturführer jetzt online

Abbildung: BDA

Zur Expo Real hat der Bund Deutscher Architekten BDA seinen BDA-Architekturführer online gestellt. Unter www.bda-architekturfuehrer.de werden rund 1.000 Gebäude in Deutschland vorgestellt und geografisch verortet, die einen BDA-Preis auf Ebene des Bundesverbandes, der 16 Landesverbände und der regionalen BDA-Gruppen erhalten haben. Rund zehn Jahre zurück reicht dieses Archiv. 

Seiten